Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  278

Famem et ceteras necessitates, non cum obsiderentur modo sed et si ipsi alios obsiderent, tanto opere tolerabant, ut dyrrachina munitione pompeius uiso genere panis ex herba, quo sustinebantur, cum feris sibi rem esse dixerit amouerique ocius nec cuiquam ostendi iusserit, ne patientia et pertinacia hostis animi suorum frangerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Paulina am 14.05.2022
Sie ertrugen Hunger und andere Entbehrungen mit solcher Entschlossenheit, ob sie nun belagert wurden oder selbst belagerten, dass Pompejus, als er das Brot aus Gras sah, mit dem sie an den Befestigungen von Dyrrachium überlebten, erklärte, er kämpfe gegen wilde Tiere und nicht gegen Menschen. Er befahl schnell, das Brot wegzunehmen und vor allen zu verbergen, in der Furcht, dass die unglaubliche Ausdauer und Entschlossenheit des Feindes seine eigenen Truppen demoralisieren würde.

von efe.q am 05.08.2015
Hunger und andere Entbehrungen ertrugen sie mit solch großer Anstrengung, nicht nur wenn sie belagert wurden, sondern auch wenn sie selbst andere belagerten, dass Pompeius bei der Befestigung von Dyrrachium, nachdem er die Art von Brot aus Gras gesehen hatte, von der sie sich ernährten, sagte, er habe es mit wilden Tieren zu tun, und schnell befahl, es zu entfernen und niemandem zu zeigen, damit die Geduld und Ausdauer des Feindes den Geist seiner eigenen Männer nicht breche.

Analyse der Wortformen

alios
alius: der eine, ein anderer
amouerique
amovere: entfernen, fortschaffen
que: und
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
ceteras
ceterus: übriger, anderer
cuiquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dixerit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
Famem
fames: Hunger, Armut, der Hunger
feris
fari: sprechen, reden
fera: wildes Tier, Bestie
ferire: treffen, schlagen, schlachten, erschlagen
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
frangerentur
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
herba
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iusserit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
munitione
munitio: Befestigung, Schanze, Bau
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necessitates
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsiderent
obsidere: bedrängen, belagern
obsiderentur
obsidere: bedrängen, belagern
ocius
ocior: schneller, more speedy/rapid
ocis: schnell
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
ostendi
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
panis
pan: Wald und Hirtengott
pane: EN: bread
panis: Brot
patientia
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patiens: geduldig, etwas ertragend, ausdauernd
patientia: Ausdauer, Geduld, Ertragen
pertinacia
pertinacia: Beharrlichkeit
pertinax: festhaltend, festhaltend, obstinate;
pompeius
pompeius: EN: Pompeius
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sustinebantur
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tolerabant
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten
uiso
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum