Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  200

Quo tempore, ut marcus brutus refert, octauius etiam quidam ualitudine mentis liberius dicax conuentu maximo, cum pompeium regem appellasset, ipsum reginam salutauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sina.h am 29.08.2022
Laut Marcus Brutus gab es zu dieser Zeit einen Mann namens Octavius, der aufgrund seiner geistigen Unausgeglichenheit und lockeren Zunge zunächst Pompejus zum König erklärte und ihn dann vor einer großen Menge als Königin ansprach.

von rose872 am 10.06.2020
Zu jener Zeit, wie Marcus Brutus berichtet, rief ein gewisser Octavius, aufgrund seines Geisteszustands recht unverblümt, in einer sehr großen Versammlung, nachdem er Pompeius König genannt hatte, diesen selbst als Königin an.

Analyse der Wortformen

appellasset
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
brutus
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
conuentu
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicax
dicax: schlagfertig, witzig, spöttisch, satirisch, bissig, scharfzüngig
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liberius
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
marcus
marcus: Marcus, Mark
Marcus: Marcus (Pränomen)
maximo
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
octauius
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
regem
rex: König, Herrscher, Regent
reginam
regina: Königin, Herrscherin
recinere: wieder singen, widerhallen, erklingen, nochmals besingen
salutauit
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ualitudine
valitudo: Gesundheit, Wohlbefinden, Gesundheitszustand, Beschaffenheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum