Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  182

Legem praecipue sumptuariam exercuit dispositis circa macellum custodibus, qui obsonia contra uetitum retinerent deportarentque ad se, submissis nonnumquam lictoribus atque militibus, qui, si qua custodes fefellissent, iam adposita e triclinio auferrent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri.931 am 24.02.2017
Er vollzog das Gesetz zur Beschränkung übermäßiger Ausgaben für Lebensmittel strikt, indem er Wachen um den Markt postierte, die verbotene Waren beschlagnahmten und zu ihm brachten. Manchmal sandte er heimlich Offiziere und Soldaten aus, die, falls etwas an den Wachen vorbeigeschmuggelt worden war, die verbotenen Gegenstände direkt vom Esstisch entfernten.

Analyse der Wortformen

Legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
praecipue
praecipue: besonders, ausnahmsweise, vorzugsweise
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
sumptuariam
sumptuarius: den Aufwand betreffend
exercuit
exercere: üben, ausüben, trainieren
dispositis
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
macellum
macellum: EN: provision-market
custodibus
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
obsonia
obsonium: Zukost
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
uetitum
vetare: hindern, verhindern, verbieten
retinerent
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
deportarentque
deportare: hinabtragen, fortbringen
que: und
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
submissis
submissus: EN: stooping
submittere: zu Hilfe schicken, niederlassen, senken
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen
lictoribus
lictor: Liktor, Lictor, Büttel, an attendant upon a magistrate
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
militibus
miles: Soldat, Krieger
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
si
si: wenn, ob, falls
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
custodes
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
fefellissent
fallere: betrügen, täuschen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
adposita
adponere: EN: place near, set before/on table, serve up
adpositum: EN: adjective, epithet
adpositus: EN: adjacent, near, accessible, akin
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
triclinio
triclinium: Speisezimmer, Speisesofa
auferrent
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum