Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  164

Conuersus hinc ad ordinandum rei publicae statum fastos correxit iam pridem uitio pontificum per intercalandi licentiam adeo turbatos, ut neque messium feriae aestate neque uindemiarum autumno conpeterent; annumque ad cursum solis accommodauit, ut trecentorum sexaginta quinque dierum esset et intercalario mense sublato unus dies quarto quoque anno intercalaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad.8867 am 24.07.2018
Nachdem er sich der Neuordnung des Staatswesens zugewandt hatte, korrigierte er den Kalender, der durch die Willkür der Pontifizes beim Einschalten von Monaten seit langem gestört war, und zwar in einem solchen Ausmaß, dass weder das Erntenfest mit dem Sommer noch das Weinlesefest mit dem Herbst zusammenfielen; und er brachte das Jahr in Übereinstimmung mit dem Sonnenlauf, sodass es dreihundertfünfundsechzig Tage umfasste und, nachdem der Schaltsmonat entfernt war, alle vier Jahre ein Tag eingefügt wurde.

von levi.h am 20.04.2020
Nachdem er sich der Reform der Staatsverwaltung zugewandt hatte, korrigierte er den Kalender, den die Pontifizes durch ihre willkürliche Intercalation völlig durcheinander gebracht hatten, und zwar so sehr, dass die Erntefeste nicht mehr im Sommer und die Weinlese nicht mehr im Herbst stattfanden. Er passte das Jahr an den Sonnenlauf an, machte es 365 Tage lang und ersetzte den alten Intercalationsmonat durch das Hinzufügen eines einzelnen Tages alle vier Jahre.

Analyse der Wortformen

Conuersus
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, sauber fegen
conversus: auf den Kopf gestellt, umgedreht, umgekehrt, Bekehrter, Wechsel, Drehung, Verdrehung
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ordinandum
ordinare: ordnen
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
statum
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
fastos
fastus: Hochmut, Dünkel, Arroganz
correxit
corrigere: gerade richten, verbessern
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
pridem
pridem: längst, previously
uitio
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
pontificum
pontifex: Priester, Pontifex
pontificus: EN: pontifical
per
per: durch, hindurch, aus
intercalandi
intercalare: einschalten
licentiam
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
turbatos
turbare: stören, verwirren
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
messium
messis: Ernte
feriae
feria: EN: festival/holy day
aestate
aestas: Sommer, Sommerwetter
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
uindemiarum
vindemia: Weinlese
autumno
autumnare: EN: bring autumnal conditions
autumnus: Herbst
conpeterent
conpetere: EN: meet
annumque
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
que: und
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cursum
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
accommodauit
accommodare: anlegen, anpassen, adjust to, fit, suit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
trecentorum
trecenti: dreihundert
sexaginta
sexaginta: sechzig
quinque
quinque: fünf
dierum
dies: Tag, Datum, Termin
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
intercalario
intercalarius: EN: intercalary (inserted month in calendar)
mense
mensis: Monat
metiri: messen, beurteilen, zumessen
sublato
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
dies
dies: Tag, Datum, Termin
quarto
quattuor: vier
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
intercalaretur
intercalare: einschalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum