Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  184

Cum utraque diuortium fecit, sed cum paetina ex levibus offensis, cum vrgulanilla ob libidinum probra et homicidii suspicionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lars.r am 14.08.2021
Er ließ sich von beiden scheiden, von Paetina wegen geringfügiger Vergehen, von Urgulanilla aufgrund von Lasterhaftigkeiten und dem Verdacht des Mordes.

von ali.8971 am 27.11.2019
Er ließ beide Ehefrauen scheiden: Paetina wegen kleiner Meinungsverschiedenheiten und Urgulanilla aufgrund sexueller Skandale und Mordverdachts.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diuortium
divortium: Scheidung, Trennung, Abzweigung, Wasserscheide, Wendepunkt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
homicidii
homicidium: Totschlag, Mord, Tötung, Menschenschlachtung
levibus
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
libidinum
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
offensis
offensa: Beleidigung, Kränkung, Anstoß, Ärgernis, Unbehagen
offensum: Beleidigung, Anstoß, Ärgernis, Vergehen, Fehler
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
probra
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum