Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  215

Caperent, nova officia excogitavit: curam operum publicorum, viarum, aquarum, alvei tiberis, frumenti populo dividundi, praefecturam urbis, triumviratum legendi senatus et alterum recognoscendi turmas equitum, quotiensque opus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von toni9874 am 06.01.2019
Sie könnten aufnehmen, er entwarf neue Ämter: die Aufsicht über öffentliche Arbeiten, über Straßen, über Gewässer, über den Tiberkanal, über die Getreideverteilung an das Volk, die Stadtpräfektur, das Triumvirat zur Senatsauswahl und ein weiteres zur Überprüfung der Reitereinheiten, sooft es nötig war.

von lian.821 am 09.06.2022
Um diese Positionen zu besetzen, schuf er neue Verwaltungsämter: Aufsicht über öffentliche Arbeiten, Straßen, Wasserversorgung, das Tiber-Flussbett, Getreideverteilung an die Öffentlichkeit, Stadtverwaltung und zwei Dreimänner-Ausschüsse - einer zur Auswahl von Senatoren und ein anderer zur Überprüfung der Kavallerie-Einheiten - die bei Bedarf einzusetzen waren.

Analyse der Wortformen

alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
alvei
alveus: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Becken, Wanne, Sarg, Kahn, Boot
alveum: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Höhlung, Badewanne, Bienenkorb
aquarum
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquarum: von Wasser, Gewässer
caperent
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
dividundi
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excogitavit
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
legendi
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
officia
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
operum
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
praefecturam
praefectura: Präfektur, Vorsteheramt, Statthalterschaft, Befehlsgewalt, Verwaltung, Amtsbezirk
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
publicorum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quotiensque
que: und, auch, sogar
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
recognoscendi
recognoscere: wiedererkennen, erkennen, sich erinnern, mustern, überprüfen, untersuchen, anerkennen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
tiberis
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
triumviratum
triumviratus: Triumvirat, Dreimännerkollegium
turmas
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
viarum
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum