Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  198

Iudices a tricensimo aetatis anno adlegit, id est quinquennio maturius quam solebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kay.8996 am 24.05.2016
Richter wählte er ab dem dreißigsten Lebensjahr aus, das heißt fünf Jahre früher als üblich.

von matthis.e am 25.04.2024
Er ernannte Richter im Alter von dreißig Jahren, das heißt fünf Jahre früher als üblich.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adlegit
adlegere: auswählen, erwählen, hinzuzählen, aufnehmen, beiziehen, assoziieren
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
maturius
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinquennio
quinquennium: Zeitraum von fünf Jahren, Fünfjahreszeitraum, Quinquennium
solebant
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tricensimo
tricensim: dreißigste

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum