Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  169

Fori exstruendi causa fuit hominum et iudiciorum multitudo, quae videbatur non sufficientibus duobus etiam tertio indigere; itaque festinatius necdum perfecta martis aede publicatum est cautumque, ut separatim in eo publica iudicia et sortitiones iudicum fierent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine.b am 30.10.2014
Der Grund für den den Bau des Forums war die große Anzahl von Menschen und Gerichtsverfahren, wobei die beiden bestehenden Foren als unzureichend erschienen und sogar ein drittes Forum erforderlich machten. Daher wurde es eilig der Öffentlichkeit übergeben, noch bevor der Mars-Tempel fertiggestellt war, mit der Maßgabe, dass es ausschließlich für öffentliche Gerichtsverhandlungen und die Auswahl von Richtern genutzt werden sollte.

von chayenne.h am 27.03.2023
Der Grund für den Bau des Forums war die Menge von Menschen und Gerichtsverfahren, die scheinbar mit zwei nicht ausreichenden Orten einen dritten zu benötigen schienen; und so wurde ziemlich hastig, obwohl der Tempel des Mars noch nicht fertiggestellt war, öffentlich bekannt gemacht und vorgesehen, dass öffentliche Gerichtsverfahren und die Auswahl der Richter dort separat stattfinden sollten.

Analyse der Wortformen

Fori
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
exstruendi
exstruere: errichten, aufschichten
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
et
et: und, auch, und auch
iudiciorum
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
multitudo
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sufficientibus
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
sufficiens: EN: sufficient, adequate (in number/amount)
duobus
duo: zwei, beide
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
tertio
tertiare: drei Mal wiederholen
tertio: drittens
tres: drei
indigere
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
festinatius
festinato: EN: promptly, speedily, quickly
necdum
necdum: und noch nicht
perfecta
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
martis
mars: Mars (römischer Kriegsgott), kämpferischer Geist, kriegerischer Geist, Kampf, Gefecht, Schlacht, Heer, Armee, Waffengewalt
aede
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedus: EN: kid, young goat
publicatum
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
cautumque
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
cautes: Riff, loose stone
cautum: EN: provisions (pl.) (of a law)
cautus: vorsichtig, gesichert
que: und
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
separatim
separatim: besonders, getrennt, separately
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
et
et: und, auch, und auch
sortitiones
ion: Isis
sortiri: durch das Losen
iudicum
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
fierent
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum