Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  159

Tribuniciam potestatem perpetuam recepit, in qua semel atque iterum per singula lustra collegam sibi cooptavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria854 am 23.01.2016
Er erhielt die tribunizische Macht auf Dauer, in deren Rahmen er alle fünf Jahre wiederholt einen Kollegen für sich selbst wählte.

von georg.w am 07.08.2022
Er erhielt die tribunizische Macht auf Dauer, in der er ein- und mehrmals während einzelner Amtsperioden einen Kollegen für sich wählte.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
collegam
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
cooptavit
cooptare: kooptieren, wählen, ergänzen, hinzuzählen, aufnehmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
lustra
lustrum: Sühnopfer, Reinigungszeremonie, Lustrum (Zeitraum von fünf Jahren), Sündenpfuhl, Schlupfwinkel
lustrare: reinigen, sühnen, mustern, überprüfen, besichtigen, umkreisen, durchziehen, beleuchten
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perpetuam
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
singula
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
tribuniciam
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum