Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  103

Audasius atque epicadus iuliam filiam et agrippam nepotem ex insulis, quibus continebantur, rapere ad exercitus, telephus quasi debita sibi fato dominatione et ipsum et senatum adgredi destinarant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jan.a am 27.09.2017
Audasius und Epicadus planten, Julia, die Tochter, und Agrippa, den Enkel, von den Inseln zu entführen, auf denen sie gefangen waren, während Telephus, der glaubte, die Macht stehe ihm kraft Schicksal zu, plante, sowohl Augustus selbst als auch den Senat anzugreifen.

von emilian.v am 16.11.2019
Audasius und Epicadus hatten geplant, Julia, die Tochter, und Agrippa, den Enkel, aus den Inseln zu entreißen, in denen sie gefangen gehalten wurden, und Telephus hatte, als ob ihm die Herrschaft vom Schicksal geschuldet wäre, geplant, sowohl sich selbst als auch den Senat anzugreifen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgredi
adgredi: angreifen, herangehen, sich nähern, anreden, unternehmen, versuchen
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
agrippam
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
continebantur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
debita
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
destinarant
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
dominatione
dominatio: Herrschaft, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, Despotie, Tyrannei, Beherrschung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fato
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
filiam
filia: Tochter
insulis
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
insulire: hineinspringen, daraufspringen, hineinhüpfen, daraufhüpfen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuliam
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
nepotem
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapere
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum