Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  433

Ob hoc in infante quoque non est; nam et huic deest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caspar.8813 am 22.10.2019
Deshalb findet man es auch nicht bei Säuglingen, da es ihnen ebenfalls fehlt.

von hendrik.i am 08.04.2014
Aus diesem Grund ist es auch beim Säugling nicht; denn auch ihm fehlt es.

Analyse der Wortformen

deest
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infante
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum