Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  321

Cum hos uersus recitasset incipit ardentes phoebus producere flammas, spargere rubicunda dies; iam tristis hirundo argutis reditura cibos inmittere nidis incipit et molli partitos ore ministrat, varus eques romanus, m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mats.x am 21.01.2016
Nachdem er diese Verse rezitiert hatte, begann die Sonne, feurige Strahlen zu erzeugen und einen roten Schein über den Tag zu verbreiten; nun kehrte die einsame Schwalbe zurück, um Nahrung zu ihren zwitschernden Nestlingen zu bringen und sie behutsam mit ihrem sanften Schnabel zu verteilen. [Von] Varus, einem römischen Ritter.

von eliah877 am 26.08.2023
Als er diese Verse rezitiert hatte, beginnt Phoebus brennende Flammen zu erzeugen, der Tag breitet Röte aus; nun beginnt die traurige Schwalbe, die zurückzukehren im Begriff ist, Nahrung in die schrillen Nester zu bringen und verteilt mit weichem Mund die geteilten Portionen, Varus, römischer Ritter, m.

Analyse der Wortformen

ardentes
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
argutis
argutus: scharf, helltönend, klar, deutlich, ausdrucksvoll, beredt, geistreich, spitzfindig
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
cibos
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flammas
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
hirundo
hirundo: Schwalbe
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
incipit
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inmittere
inmittere: hineinschicken, hineinlassen, einlassen, einsenden, einwerfen, hineinwerfen, auf etwas loslassen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
ministrat
ministrare: bedienen, dienen, verwalten, besorgen, versehen, darreichen, austeilen, Hilfe leisten
molli
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
nidis
nidus: Nest, Brut, Heim, Lager, Schlupfwinkel
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
partitos
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
phoebus
phoebus: Phoebus (Beiname Apollons)
producere
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
recitasset
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
reditura
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
rubicunda
rubicundus: rötlich, rotwangig, rosig, von rötlicher Farbe
spargere
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
tristis
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
uersus
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
varus
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum