Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  167

Quidquid inciderat non tamquam malum aspernatusest et in se casu delatum, sed quasi delegatum sibi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helena.s am 16.06.2021
Er lehnte niemals etwas ab, was ihm widerfuhr, als wäre es schlecht, oder behandelte es als reinen Zufall, sondern vielmehr als wäre es ihm eigens zugewiesen worden.

von max.s am 26.07.2019
Was auch immer ihm widerfahren war, er lehnte es nicht als etwas Böses ab, das ihm zufällig begegnet war, sondern betrachtete es, als sei es ihm ausdrücklich zugewiesen worden.

Analyse der Wortformen

aspernatusest
aspernari: unwillig zurückweisen, abwehren, verschmähen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
delatum
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
delegatum
delegare: jemanden beauftragen, verweisen
delegatus: Gesandter
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inciderat
incidere: hineinfallen, sich ereignen
malum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quasi
quasi: als wenn
Quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sibi
sibi: sich, ihr, sich
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum