Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  473

Dicimus plenum omnibono esse sapientem et summa adeptum: quomodo prodesse aliqui possit summumhabenti bonum quaeritur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari.967 am 25.04.2018
Wir sagen, der Weise sei erfüllt von allem Guten und habe das Höchste erreicht: Wie jemand demjenigen nützlich sein könnte, der das höchste Gut besitzt, wird hinterfragt.

von sofie844 am 09.06.2019
Wir sagen, dass die weise Person mit jeder guten Eigenschaft vollständig ist und den Gipfel der Errungenschaft erreicht hat: Die Frage ist, wie jemand jemandem nützen könnte, der bereits das höchste Gut besitzt.

Analyse der Wortformen

adeptum
adeptus: EN: attainment, an obtaining
adipisci: erreichen, erlangen
aliqui
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
Dicimus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
omnibono
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
plenum
plenus: reich, voll, ausführlich
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prodesse
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
quaeritur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quomodo
quomodo: wie?, auf welche Weise?
sapientem
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
summumhabenti
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum