Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  453

Eosdem libros cum grammaticus explicuit, primum verba expresse reapse dici a cicerone, id est re ipsa, in commentarium refert, nec minus sepse, id est se ipse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenard831 am 31.01.2017
Wenn der Grammatiker diese Bücher erklärt hat, verzeichnet er zunächst in seinem Kommentar, dass die Wörter "reapse" ausdrücklich von Cicero gesprochen werden, das heißt "re ipsa", und nicht minder "sepse", das heißt "se ipse".

von joana.m am 30.03.2016
Nachdem der Grammatiker diese Bücher erklärt hat, vermerkt er in seinem Kommentar zunächst, dass Cicero ausdrücklich das Wort „reapse" (was „tatsächlich" bedeutet) verwendet, sowie „sepse" (was „sich selbst" bedeutet).

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
cicerone
cicero: EN: Cicero
commentarium
commentarium: Bericht, Notizbuch, Chronik, private/historical journal
commentarius: Enfwurf, private/historical journal
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dici
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
Eosdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
explicuit
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten
expresse
expresse: EN: expressly, for express purpose
expressus: herausgepreßt, herausgepreßt, clearly defined
exprimere: abbilden, ausdrücken, darstellen
grammaticus
grammaticus: grammatisch, of grammar
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
libros
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reapse
reapse: in der Tat, really
refert
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum