Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  277

Odium autest ex offensa hoc vitabis neminem lacessendo aut gratuitum, a quo tesensus communis tuebitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion937 am 18.06.2021
Hass, sei es aus Beleidigung oder grundlos, wirst du vermeiden, indem du niemanden provozierst, wovon dich der gesunde Menschenverstand schützen wird.

von sophia.s am 11.04.2021
Du kannst vermeiden, zum Ziel von Hass zu werden, ob gerechtfertigt oder nicht, indem du niemanden provozierst - gesunder Menschenverstand wird dir dabei helfen, dich davor zu schützen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autest
aut: oder, entweder, oder vielmehr
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
communis
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communa: Gemeinde, Kommune, Gemeingut, Gemeinbesitz, gemeinsame Nutzung, gemeinsames Recht
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gratuitum
gratuitus: unentgeltlich, kostenlos, umsonst, freiwillig, unbegründet, grundlos
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
lacessendo
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
neminem
nemo: niemand, keiner
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
offensa
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
offensa: Beleidigung, Kränkung, Anstoß, Ärgernis, Unbehagen
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
offensum: Beleidigung, Anstoß, Ärgernis, Vergehen, Fehler
offensare: anstoßen, verletzen, beleidigen, Anstoß erregen, missfallen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
tesensus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
tuebitur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
vitabis
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum