Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  244

Novissime damnatioest sub gravissimis nominibus impleta: obiecta est et religionum violatioet iuventutis corruptela, quam inmittere in deos, in patres, in rem publicamdictus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tim.906 am 09.06.2024
Schließlich wurde er der schwersten Anschuldigungen verurteilt: Er wurde beschuldigt, religiöse Praktiken zu entweihen und die Jugend zu verderben, was er angeblich gegen die Götter, die Ältesten und den Staat gerichtet habe.

von hendrik9839 am 19.12.2023
Schließlich wurde die Verurteilung unter den schwersten Anklagen vollzogen: Es wurden sowohl die Verletzung der Religionen als auch die Verderbnis der Jugend vorgebracht, die er den Göttern, den Vätern und der Republik zugefügt haben soll.

Analyse der Wortformen

corruptela
corruptela: Verderb, Bestechung, Korruption, Verführung, Fäulnis, Verkommenheit
damnatioest
damnatio: Verurteilung, Verdammung, Verdammnis, Tadel, Missbilligung
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
deos
deus: Gott, Gottheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gravissimis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
impleta
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inmittere
inmittere: hineinschicken, hineinlassen, einlassen, einsenden, einwerfen, hineinwerfen, auf etwas loslassen
iuventutis
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
nominibus
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
novissime
nove: neu, neulich, auf neue Art, auf ungewöhnliche Weise
novissime: neulich, vor kurzem, letztens, zuletzt, schließlich
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
obiecta
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
obiectum: Gegenstand, Ding, Ziel, Einwand, Vorwurf, Anklage
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
publicamdictus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
religionum
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum