Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  194

Alium alio die casus excutiet, sed quemadmodumfrondium iactura facilis est quia renascuntur, sic istorum quos amas quosqueoblectamenta vitae putas esse damnum, quia reparantur etiam si non renascuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von artur.s am 22.07.2017
Das Schicksal wird an verschiedenen Tagen unterschiedliche Menschen von uns nehmen, aber so wie wir das Fallen der Blätter leicht hinnehmen, weil sie wieder nachwachsen, sollten wir auch den Verlust derer, die wir lieben, akzeptieren und uns auf die Freuden des Lebens konzentrieren, denn auch sie können ersetzt werden, auch wenn sie nicht wiedergeboren werden können.

von mattis.846 am 17.05.2022
An einem anderen Tag wird das Schicksal niederstürzen, aber wie der Verlust der Blätter leicht ist, weil sie wieder wachsen, so ist der Verlust derer, die du liebst und die du als Freuden des Lebens betrachtest, weil sie wiederhergestellt werden, auch wenn sie nicht wiedergeboren werden.

Analyse der Wortformen

alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
amas
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
ama: Eimer
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
damnum
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excutiet
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
facilis
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
iactura
iactura: Verlust, Einbuße, Schaden, Aufopferung, Überbordwerfen (von Ladung)
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
istorum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
putas
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quemadmodumfrondium
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosqueoblectamenta
oblectamentum: Vergnügen, Freude, Ergötzung, Unterhaltung, Zeitvertreib
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
renascuntur
renasci: wiedergeboren werden, neu entstehen, wieder aufleben, sich erneuern
renasci: wiedergeboren werden, neu entstehen, wieder aufleben, sich erneuern
reparantur
reparare: wiederherstellen, reparieren, erneuern, wiedererlangen, wiedergutmachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum