Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  190

Ipsa pax timores sumministrabit; ne tutis quidem habebitur fides consternatasemel mente, quae ubi consuetudinem pavoris inprovidi fecit, etiam ad tutelamsalutis suae inhabilis est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timo961 am 16.09.2021
Selbst der Frieden wird neue Ängste erzeugen; sobald der Geist einmal erschüttert ist, wird er nichts mehr vertrauen, nicht einmal dem Sicheren, und nachdem er eine Gewohnheit irrationaler Furcht entwickelt hat, wird er unfähig, sich selbst zu schützen.

von domenik.g am 09.07.2024
Der Frieden selbst wird Ängste hervorbringen; nicht einmal in sicheren Dingen wird Vertrauen bestehen können, wenn der Geist einmal erschüttert ist, der, sobald er eine Gewohnheit unvernünftiger Furcht angenommen hat, selbst zum Schutz seiner eigenen Sicherheit unfähig ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
consternatasemel
consternare: bestürzen, erschrecken, in Verwirrung bringen, verwirren, auseinander treiben
consternatus: bestürzt, verwirrt, betroffen, konsterniert, entsetzt, eingeschüchtert
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
consuetudinem
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
habebitur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inhabilis
inhabilis: ungeeignet, untauglich, unbequem, ungeschickt, unhandlich
inprovidi
improvidus: unvorsichtig, unbedacht, unbesonnen, nicht voraussehend
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pavoris
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
pax
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sumministrabit
sumministrare: darreichen, versorgen, zuführen, verabreichen, leisten, gewähren
timores
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
tutelamsalutis
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
tutis
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum