Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  246

Non erunt sine dubio singula circumspecta nec in se collecta nec omne verbum excitabit ac punget, fateor; exibunt multa nec ferient et interdum otiosa praeterlabetur oratio, sed multum erit in omnibus lucis, sed ingens sine taedio spatium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von angelina.f am 30.10.2024
Nicht werden ohne Zweifel einzelne Dinge sorgfältig untersucht noch in sich selbst gesammelt, noch wird jedes Wort sich regen und stechen, ich gestehe; vieles wird hervorgehen, und es wird nicht treffen, und manchmal wird leere Rede vorbeiggleiten, aber viel Licht wird in allen Dingen sein, aber unermesslicher Raum ohne Langeweile.

von Edda am 08.04.2022
Ich gebe zu, dass nicht jedes Detail sorgfältig durchdacht oder straff strukturiert sein wird und nicht jedes Wort Emotionen wecken oder Wirkung entfalten wird. Viele Passagen werden flach bleiben, und manchmal wird der Diskurs ziellos umherschweifen, aber es wird durchgehend Klarheit geben und reichlich Raum zum Atmen, ohne dabei ermüdend zu werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
circumspecta
circumspectare: vorsichtig
circumspectus: umsichtig, weighed with care, prudent, respected
circumspicere: sich umschauen, rings um sich schauen, umherspähen, überblicken
collecta
collecta: Kollekte
collectum: EN: that which is collected
collectus: Ansammlung, Ansammlung, concise
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
dubio
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
erunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excitabit
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
exibunt
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
fateor
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
ferient
feriare: Pause machen
ferire: treffen, schlagen, schlachten, erschlagen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
lucis
lucas: Lukas (Eigenname)
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
otiosa
otiosus: müßig, müssig
praeterlabetur
praeterlabi: EN: glide or slip past
punget
pungere: stechen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
singula
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
spatium
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
taedio
taediare: EN: be sad
taedium: Ekel
verbum
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum