Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  224

Itaque nihil invenies sordidum: electa verba sunt, non captata, nec huius saeculi more contra naturam suam posita et inversa, splendida tamen quamvis sumantur e medio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandra.d am 12.04.2016
Daher wirst du nichts Gemeines finden: Die Worte sind gewählt, nicht erzwungen, noch nach der Sitte dieser Zeit gegen ihre Natur gestellt und verkehrt, gleichwohl prächtig, obwohl sie aus der Mitte genommen sind.

von greta.h am 20.05.2020
So werden Sie hier nichts Grobes finden: Die Worte sind sorgfältig ausgewählt, nicht künstlich erzwungen, und anders als die moderne Mode verdrehen sie nicht ihre natürliche Bedeutung. Dennoch strahlen sie brillant, obwohl sie der Alltagssprache entstammen.

Analyse der Wortformen

Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
nihil
nihil: nichts
invenies
invenire: erfinden, entdecken, finden
sordidum
sordidus: schmutzig, unclean, foul, filthy
electa
electa: ausgewählt, one chosen
electum: ausgewählt, ausgewählt, choice bits
electus: auserlesen, ausgewählt, select, picked
eligere: auswählen, wählen
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
captata
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
saeculi
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Menschenalter
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
posita
ponere: setzen, legen, stellen
et
et: und, auch, und auch
inversa
invertere: umwenden
splendida
splendidus: glänzend, stattlich, prächtig
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sumantur
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum