Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  215

Primum habet ista res suam gratiam et est decor proprius orationis leniter lapsae; multum enim interesse existimo utrum exciderit an fluxerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Helena am 26.09.2016
Zunächst hat diese Sache ihre eigene Anmut und es gibt eine eigene Schönheit der Rede, die sanft dahingeflossen ist; denn ich halte es für einen großen Unterschied, ob sie zufällig herausgerutscht oder natürlich geflossen ist.

von emely.n am 30.07.2021
Zunächst hat dieser Stil seinen eigenen Reiz, und es liegt eine besondere Schönheit in fließender Rede; ich glaube, es gibt einen großen Unterschied zwischen dem Stolpern über Worte und dem natürlichen Dahinfließen.

Analyse der Wortformen

Primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ista
iste: dieser (da)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
et
et: und, auch, und auch
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
decor
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
decor: Anstand, Schönheit
proprius
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
leniter
leniter: EN: gently/mildly/lightly/slightly
lapsae
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
enim
enim: nämlich, denn
interesse
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
existimo
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
exciderit
excidere: aushauen, ausroden, herausfallen
an
an: etwa, ob, oder
fluxerit
fluere: fließen, dahinfließen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum