Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  455

Cui enim dubium potest esse quin, si aestus malum est, et aestuare malum sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua924 am 13.06.2024
Wer könnte daran zweifeln, dass, wenn Hitze schlecht ist, auch das Heißsein schlecht sein muss?

von omar953 am 21.11.2017
Wem kann es zweifelhaft sein, dass, wenn Hitze ein Übel ist, auch heiß zu sein ein Übel ist.

Analyse der Wortformen

aestuare
aestuare: kochen, seethe, foam
aestus
aestus: Hitze, Brandung, Flut, Glut
Cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
malum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quin
quin: dass, warum nicht
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum