Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  262

Hoc a magno animi malo oritur: quomodo in vino non ante lingua titubat quam mens cessit oneri et inclinata vel prodita est, ita ista orationis quid aliud quam ebrietas nulli molesta est nisi animus labat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von toni927 am 04.07.2014
Dies entspringt einer großen Schwäche des Geistes: Wie bei Wein die Zunge nicht strauchelt, bevor der Verstand der Last erlegen und geschwächt oder verraten ist, so ist diese Trunkenheit der Rede nur dann störend, wenn der Geist wankend wird.

von robin.a am 05.07.2017
Dieses Problem entspringt einer ernsten geistigen Schwäche: Genau wie die Sprache eines Menschen nur dann verwirrt klingt, wenn der Verstand durch Alkohol überwältigt wird und die Kontrolle verliert, stört diese Art von zusammenhangsloser Rede nur dann Menschen, wenn der Geist dahinter unsicher ist.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cessit
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
ebrietas
ebrietas: Trunkenheit, Betrunkenheit, Rausch, Trunkenbolzerei
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclinata
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
labat
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
malo
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
mens
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
molesta
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
molestare: belästigen, beunruhigen, beschweren, stören, ärgern, plagen, in Unruhe versetzen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oneri
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
oritur
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
prodita
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quomodo
quomodo: wie, auf welche Weise, in welcher Art und Weise, inwiefern, als
titubat
titubare: wanken, straucheln, zögern, schwanken, taumeln
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum