Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  864

Habitus porro animi non erit in optimo nisi totius vitae leges perceperit et quid de quoque iudicandum sit exegerit, nisi res ad verum redegerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liya938 am 21.11.2016
Die Geisteshaltung eines Menschen kann ihr volles Potenzial erst entfalten, wenn er die grundlegenden Prinzipien des Lebens versteht, weiß, wie man jede Situation beurteilt, und die Dinge so sehen kann, wie sie wirklich sind.

von matteo9929 am 18.03.2020
Die Geisteshaltung wird nicht in ihrem besten Zustand sein, es sei denn, sie hat die Gesetze des ganzen Lebens erfasst und bestimmt, was über jede Sache zu urteilen ist, es sei denn, sie hat die Dinge zur Wahrheit geführt.

Analyse der Wortformen

Habitus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
porro
porro: vorwärts, ferner, sodann, further on, far off, onward
porrum: Lauch
porrus: EN: leek
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
optimo
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
perceperit
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
et
et: und, auch, und auch
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
de
de: über, von ... herab, von
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
iudicandum
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exegerit
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
redegerit
redigere: in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum