Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  732

Quid oculorum auriumque tormenta et cerebri exaestuantis verminationes et omnia per quae exoneramur internis ulceribus adfecta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.h am 01.08.2024
Was für Qualen der Augen und Ohren und das Wogen eines siedenden Gehirns und alle Dinge, durch die wir geleert werden, heimgesucht von inneren Geschwüren.

von philipp8973 am 31.01.2019
Was sind das für Schmerzen in unseren Augen und Ohren, die pochenden Qualen in unseren fieberhaften Gehirnen und all die Wege, auf denen unser Körper versucht, Dinge auszustoßen, wenn wir an inneren Geschwüren leiden.

Analyse der Wortformen

Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
oculorum
oculus: Auge
auriumque
auris: Ohr
que: und
tormenta
tormentare: EN: torture
tormentum: Geschütz, Geschoss, Folter, Folterbank, Marter, Qual, Pein, Zwang, Winde, schwere Wurfmaschine
et
et: und, auch, und auch
cerebri
cerebrum: Gehirn
exaestuantis
exaestuare: aufwallen
verminationes
verminatio: juckender Schmerz
et
et: und, auch, und auch
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
exoneramur
exonerare: ausladen
internis
internus: der innere, innerlich, internal
ulceribus
ulcus: Geschwür
adfecta
adfectare: EN: aim at, desire, aspire, try, lay claim to
adfectus: ausgestattet, ausgerüstet, erfüllt
adficere: befallen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum