Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  597

Si reverentia frenat animos ac vitia conpescit, cur non et admonitio idem possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathan.865 am 27.02.2015
Wenn Respekt das Verhalten von Menschen kontrollieren und ihre Fehler im Zaum halten kann, warum sollte dann eine Warnung nicht dasselbe vermögen?

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
reverentia
reverens: ehrerbietig
reverentia: Ehrfurcht, Scheu, Verehrung, Achtung
revereri: verehren
frenat
frenare: zügeln, bändigen, zurückhalten, dämpfen
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
vitia
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
conpescit
conpescere: EN: restrain, check
cur
cur: warum, wozu
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
et
et: und, auch, und auch
admonitio
admonitio: Mahnung, Erinnern, Erinnerung, Mehnung, Warnung, Züchtigung
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum