Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  568

Nam quemadmodum sola non prosunt, sic curationem adiuvant; et denuntiatio et castigatio insanos coercuit de illis nunc insanis loquor quibus mens mota est, non erepta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel859 am 22.06.2014
Denn ebenso wenig wie sie allein von Nutzen sind, so unterstützen sie die Behandlung; und Warnung und Zurechtweisung haben die Wahnsinnigen gezügelt - ich spreche jetzt von jenen Wahnsinnigen, deren Geist gestört, aber nicht geraubt wurde.

von matheo863 am 13.06.2023
Denn genauso wenig wie diese Dinge für sich allein hilfreich sind, unterstützen sie doch die Behandlung; sowohl Warnungen als auch Disziplin haben sich als wirksam erwiesen, um psychisch Kranke zu kontrollieren - und hier spreche ich von jenen, deren Geist gestört, aber nicht vollständig zerrüttet ist.

Analyse der Wortformen

adiuvant
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
castigatio
castigatio: Züchtigung, Züchtigung
coercuit
coercere: in Schranken halten
curationem
curatio: Besorgung, Beschaffung, Behandlung, surgical operation, medical care, management, taking charge
de
de: über, von ... herab, von
denuntiatio
denuntiatio: Androhung, Ankündigung
erepta
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
insanis
insanire: verrückt sein, wahnsinnig sein
insanus: wahnsinnig, rasend, ungesund
insanos
insanus: wahnsinnig, rasend, ungesund
loquor
loqui: reden, sprechen, sagen
mens
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
mota
motare: verändern, in Bewegung versetzen, anregen
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
Nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
prosunt
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sola
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum