Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  333

Nam cum vestem qualem decet sumo, cum ambulo ut oportet, cum ceno quemadmodum debeo, non cena aut ambulatio aut vestis bona sunt, sed meum in iis propositum servantis in quaque re rationi convenientem modum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von berat.y am 23.03.2014
Denn wenn ich Kleidung trage, die mir geziemt, wenn ich gehe, wie es sich gehört, wenn ich speise, wie ich es soll, sind es nicht das Mahl, das Gehen oder die Kleidung, die gut sind, sondern meine Absicht in diesen Dingen, in jeder Sache ein vernunftgemäßes Maß zu wahren.

von giulia.g am 28.03.2023
Wenn ich mich angemessen kleide, angemessen gehe und wie es sich gehört esse, sind es nicht das Essen, Gehen oder die Kleidung selbst, die gut sind - sondern meine Absicht, in allem eine vernünftige Mäßigung zu wahren.

Analyse der Wortformen

ambulatio
ambulatio: Spaziergang, Spazierengehen, Bummel
ambulo
ambulare: spazieren gehen, zu Fuß gehen
ambulo: herumwandern, durchwandern, umherstreunen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
cena
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
cenare: speisen, essen
cenum: EN: mud, mire, filth, slime, dirt, uncleanness
ceno
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
cenum: EN: mud, mire, filth, slime, dirt, uncleanness
zeno: EN: Zeno (Greek philosopher)
convenientem
conveniens: geeignet, passend
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debeo
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
decet
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
meum
meus: mein
modum
modus: Art (und Weise)
Nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportet
oportere: beauftragen
propositum
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
propositum: Vorsatz, Plan
qualem
qualis: wie beschaffen, was für ein
quaque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
rationi
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
servantis
servans: EN: ready to maintain (law/principle)
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
sumo
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vestem
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand
vestis
vesta: Göttin des Herdfeuers
vestire: bekleiden, kleiden
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum