Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  426

Magnum esse solem philosophus probabit, quantus sit mathematicus, qui usu quodam et exercitatione procedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jette857 am 24.07.2023
Der Philosoph wird die Größe der Sonne beweisen, wie groß sie ist, wird der Mathematiker [beweisen], der durch eine gewisse Übung und Ausübung vorgeht.

von cleo.c am 27.06.2014
Ein Philosoph wird beweisen, dass die Sonne riesig ist, während ein Mathematiker durch Praxis und Erfahrung ihre genaue Größe bestimmen wird.

Analyse der Wortformen

Magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solem
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
philosophus
philosophus: philosophisch, Philosoph
probabit
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
quantus
quantus: wie groß
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
mathematicus
mathematicus: mathematisch
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
quodam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
et
et: und, auch, und auch
exercitatione
exercitatio: Übung, Ausübung, Üben, training, practice
procedit
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum