Ludicrae sunt quae ad voluptatem oculorum atque aurium tendunt; his adnumeres licet machinatores qui pegmata per se surgentia excogitant et tabulata tacite in sublime crescentia et alias ex inopinato varietates, aut dehiscentibus quae cohaerebant aut his quae distabant sua sponte coeuntibus aut his quae eminebant paulatim in se residentibus.
von yuna.f am 04.08.2016
Ludicrische Künste sind jene, die auf das Vergnügen der Augen und Ohren abzielen; zu diesen kann man die Mechaniker zählen, die Bühnenmechaniken erfinden, die von selbst aufsteigen und Plattformen, die lautlos in die Höhe wachsen, sowie andere unerwartete Variationen, sei es durch das Auseinanderfallen vormals verbundener Dinge oder durch das spontane Zusammenkommen getrennter Elemente oder durch das allmähliche Zurücksinken hervorstehender Teile in sich selbst.
von anabel.d am 31.01.2019
Unterhaltungskünste sind jene, die darauf abzielen, Augen und Ohren zu erfreuen; dazu können Bühnenbildner gezählt werden, die selbstaufsteigende Plattformen erschaffen, Strukturen, die lautlos nach oben wachsen, und andere überraschende Effekte - wo verbundene Teile auseinanderfallen, getrennte Elemente sich von selbst zusammenschließen oder erhöhte Abschnitte allmählich wieder zurücksinken.