Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  410

Non quia virtutem dare possunt, sed quia animum ad accipiendam virtutem praeparant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliana.927 am 24.08.2014
Es ist nicht so, dass sie Tugend unmittelbar vermitteln können, sondern dass sie den Geist für den Empfang der Tugend vorbereiten.

von phil823 am 25.10.2019
Nicht weil sie Tugend geben können, sondern weil sie den Geist darauf vorbereiten, Tugend zu empfangen.

Analyse der Wortformen

accipiendam
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeparant
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum