Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  125

Non dubitarent quid conveniret forti viro si scirent quid esset fortitudo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrat.e am 05.12.2020
Sie würden nicht zweifeln, was ein mutiger Mensch tun sollte, wenn sie verstünden, was Mut wirklich ist.

von mayla.869 am 15.05.2022
Sie würden nicht zweifeln, was einem tapferen Mann geziemt, wenn sie wüssten, was Tapferkeit wirklich ist.

Analyse der Wortformen

conveniret
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
dubitarent
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
forti
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortitudo
fortitudo: Tapferkeit, Mut, Stärke, Standhaftigkeit, Entschlossenheit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
scirent
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum