Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  012

Quidam existimant conditura et dispositione in hanc qualitatem verti quae ex tenerrimis virentium florentiumque decerpserint, non sine quodam, ut ita dicam, fermento, quo in unum diversa coalescunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija.t am 02.05.2018
Manche glauben, dass durch Zubereitung und Anordnung jene Dinge, die sie von den zartesten wachsenden und blühenden Gewächsen gepflückt haben, in diese Beschaffenheit verwandelt werden, nicht ohne eine gewisse, wie ich sagen möchte, Gärung, durch welche verschiedene Dinge zu einem zusammenwachsen.

von theresa.9898 am 07.03.2018
Manche Menschen glauben, dass die von den zartesten grünen und blühenden Pflanzen gesammelten Gegenstände durch Zubereitung und Anordnung in diese Qualität verwandelt werden, nicht ohne eine Art Katalysator, der, wie man sagen könnte, die verschiedenen Zutaten miteinander verschmilzt.

Analyse der Wortformen

coalescunt
coalescere: zusammenwachsen, Wurzel fassen
conditura
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
conditura: Verfertigung, das Einmachen
decerpserint
decerpere: abpflücken
dicam
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dispositione
dispositio: planmäßige Anordnung
diversa
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
existimant
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
fermento
fermentare: EN: leaven
fermentum: Gärung, leavening (process/cause)
florentiumque
florens: blühend, flowering
florere: blühen, in Blüte stehen, gedeihen
que: und
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qualitatem
qualitas: Beschaffenheit, essential/distinguishing quality/characteristic
Quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quodam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
tenerrimis
tener: zart, jung
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verti
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
virentium
virens: EN: green
virere: grün sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum