Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  092

Sed quemadmodum illa credidimus, sic et hoc eidem populo credamus, nihil esse grato animo honestius; omnes hoc urbes, omnes etiam ex barbaris regionibus gentes conclamabunt; in hoc bonis malisque conveniet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Luci am 05.01.2024
Aber so wie wir jene Dinge glaubten, so lasst uns auch diesem Volk glauben, dass nichts ehrenhafter ist als ein dankbarer Geist; alle Städte, alle Völker selbst aus barbarischen Regionen werden gemeinsam ausrufen; darin werden sich Gute und Schlechte einig sein.

von jonas.w am 04.04.2024
Ebenso wie wir jene anderen Dinge akzeptiert haben, lasst uns auch diese Wahrheit von diesen Menschen annehmen: dass nichts edler ist als Dankbarkeit. Jede Stadt und Nation, selbst jene aus unzivilisierten Ländern, wird dies verkünden, und sowohl gute als auch böse Menschen werden darin übereinstimmen.

Analyse der Wortformen

animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
barbaris
barbara: barbarisch
barbare: EN: in a foreign language
barbarum: Grausamkeit, Barbarentum, Kulturlosigkeit, Sprachwidrigkeit
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
conclamabunt
conclamare: aufschreien
conveniet
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
credamus
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
credidimus
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
eidem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
gentes
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
grato
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
honestius
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
malisque
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
que: und
nihil
nihil: nichts
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
regionibus
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
Sed
sed: sondern, aber
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum