Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  006

Nemo habet tam certam in beneficiis manum ut non saepe fallatur: aberrent, ut aliquando haereant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelio.f am 13.10.2020
Niemand hat eine so sichere Hand bei Wohltaten, dass er nicht oft getäuscht würde: Sie mögen abirren, damit sie manchmal haften bleiben.

von leopold.h am 19.06.2023
Niemand ist so präzise bei Gefälligkeiten, dass er nicht oft Fehler macht: Lass einige ihr Ziel verfehlen, damit andere ihr Ziel treffen können.

Analyse der Wortformen

Nemo
nemo: niemand, keiner
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
tam
tam: so, so sehr
certam
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
fallatur
fallere: betrügen, täuschen
aberrent
aberrare: EN: stray, wander, deviate
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal
haereant
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum