Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  091

Quibusdam autem evenit ut quaedam scire se nesciant; quemadmodum quaerimus saepe eos cum quibus stamus, ita plerumque finem summi boni ignoramus appositum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta969 am 14.04.2024
Manchen Menschen geschieht es, dass sie nicht wissen, dass sie gewisse Dinge wissen; wie wir oft diejenigen suchen, mit denen wir stehen, so ignorieren wir größtenteils das Ziel des höchsten Gutes, das uns nahe gelegt ist.

von marcus9859 am 29.06.2023
Manchmal merken Menschen nicht, was sie eigentlich schon wissen; so wie wir oft nach Personen suchen, die direkt neben uns stehen, übersehen wir häufig das höchste Gut, das unmittelbar vor uns liegt.

Analyse der Wortformen

appositum
apponere: servieren, auftischen, auftragen, hinzufügen, hinzugeben
appositum: EN: adjective, epithet
appositus: naheliegend, brauchbar, near, accessible, akin
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
boni
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
evenit
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
ignoramus
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
nesciant
nescire: nicht wissen
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quaerimus
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
stamus
stare: stehen, stillstehen
summi
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum