Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VII)  ›  152

Errare mihi visus est qui dixit gratior et pulchro veniens e corpore virtus non enim ullo honestamento eget: ipsa magnum sui decus est et corpus suum consecrat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta.a am 29.04.2017
Derjenige, der sagte, Tugend sei angenehmer, wenn sie aus einem schönen Körper kommt, schien mir zu irren: Denn sie bedarf keines Schmuckes; sie selbst ist ihr eigener großer Ruhm und weiht ihren eigenen Leib.

von jayson.e am 22.12.2016
Ich glaube, derjenige, der behauptete, Tugend sei ansprechender, wenn sie aus einem schönen Körper kommt, irrte. Schließlich bedarf Tugend keines Schmucks: Sie ist ihre eigene große Ehre und macht den Körper, den sie bewohnt, heilig.

Analyse der Wortformen

consecrat
consecrare: weihen, einweihen, heiligen, widmen, verewigen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eget
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
errare
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gratior
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
honestamento
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
mento: Kinn, Bart, Mut, Entschlossenheit
mentum: Kinn, Bart, Mut
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pulchro
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
veniens
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
visus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum