Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  319

Quamdiu unius mensae instrumentum multa navigia et quidem non ex uno mari subvehent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanick.d am 16.12.2013
Wie lange werden unzählige Schiffe noch Möbel für einen einzigen Tisch aus verschiedenen Meeren herbeischaffen?

von lena.9831 am 25.09.2019
Wie lange werden viele Schiffe die Ausrüstung eines Tisches transportieren, und zwar nicht von einem Meer.

Analyse der Wortformen

et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
instrumentum
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mensae
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
navigia
navigium: Schiff, Boot, Wasserfahrzeug, Kahn, Floß
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quamdiu
quamdiu: solange, während, wie lange
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
subvehent
subvehere: hinaufführen, hinaufbringen, herbeibringen, zuführen, unterstützen
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum