Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  018

Non est quod mireris, lucili carissime; nam qui leviter dormit, et species secundum quietem capit et aliquando dormire se dormiens cogitat: gravis sopor etiam somnia exstinguit animumque altius mergit quam ut in ullo intellectu sui sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josephine.a am 12.11.2018
Es ist nichts Verwunderliches, mein lieber Lucilius. Wer leicht schläft, erlebt Traumbilder während der Ruhe und bemerkt manchmal im Schlaf, dass er schläft; aber tiefer Schlaf löscht selbst Träume aus und taucht den Geist so tief unter, dass er keinerlei Selbstwahrnehmung mehr besitzt.

von friedrich873 am 26.03.2015
Es ist nicht verwunderlich, teuerster Lucilius; denn wer leicht schläft, empfängt Bilder während der Ruhe und denkt zuweilen im Schlaf, dass er schlafe: Tiefer Schlaf löscht selbst die Träume aus und versenkt den Geist tiefer, als dass er sich seiner selbst bewusst sein könnte.

Analyse der Wortformen

aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal
altius
alte: hoch, erhaben, von oben
altus: hoch, tief, erhaben
animumque
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
que: und
capit
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
carissime
care: teuer, herzlich, von hohem Wert
karus: lieb, teuer, wertvoll
cogitat
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
dormiens
dormire: schlafen
dormire
dormire: schlafen
dormit
dormire: schlafen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exstinguit
exstinguere: auslöschen, vernichten
gravis
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intellectu
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
intellectus: das Wahrnehmen, das Wahrnehmen
leviter
leviter: EN: lightly/gently/softly/quietly/mildly/slightly
lucili
lucas: Lukas (Eigenname)
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
mergit
mergere: versenken, eintauchen
mireris
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
nam
nam: nämlich, denn
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quietem
quies: Erholung, Ruhe
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
somnia
somniare: träumen
somnium: Traum, Hirngespinst, Vision, Traumbild
sopor
sopor: tiefer Schlaf
species
specere: schauen, schauen
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ullo
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum