Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  173

Hoc qui dixerit obliviscetur id dominis parum non esse quod deo sat est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmine.921 am 25.08.2013
Wer dies einmal gesagt haben wird, der wird vergessen, dass das, was für einen Gott genug ist, nicht zu wenig für Herren sein kann.

von lillie.y am 03.04.2021
Wer dies sagt, vergisst, dass das, was für einen Gott ausreicht, für Herren nicht zu wenig ist.

Analyse der Wortformen

deo
deus: Gott
dixerit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dominis
domina: Herrin, Hausfrau
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obliviscetur
oblivisci: vergessen
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sat
sat: genug, ausreichend, genügend, angemessen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum