Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  113

Qui quam disertus fuerit ex hoc intellegas licet: levis mihi visus est, cum esset nec mei nec tui corporis, sed qui primo aspectu aut titi livii aut epicuri posset videri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa.j am 29.09.2014
Man kann seine Beredsamkeit daran erkennen: Er erschien mir eher klein, da er weder wie du noch wie ich gebaut war, sondern auf den ersten Blick leicht mit Livius oder Epikur verwechselt werden konnte.

von mari.935 am 07.11.2024
Wie beredt er war, das können Sie daraus verstehen: Er erschien mir schmächtig, obwohl er weder meinen noch Ihren Körperbau hatte, sondern jemand, der auf den ersten Blick wie Titus Livius oder Epikur hätte erscheinen können.

Analyse der Wortformen

aspectu
aspectus: Anblick, Hinsehen, das Hinsehen, Aussehen, der Anblick, Blick, aspect, mien
aspicere: ansehen, anblicken
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
corporis
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
disertus
disertus: redegewandt
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
intellegas
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
levis
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
licet
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
ligare: binden
livii
livere: bleifarbig
mei
me: mich
meus: mein
meere: urinieren
mihi
mihi: mir
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quire: können
sed
sed: sondern, aber
titi
titus: EN: Titus
titius: Titius
tui
te: dich
tuus: dein
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum