Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  363

Nihil simulatio proficit; paucis inponit leviter extrinsecus inducta facies: veritas in omnem partem sui eadem est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine922 am 05.02.2023
Vortäuschen führt zu nichts; eine oberflächliche Fassade täuscht nur wenige Menschen: Die Wahrheit bleibt in sich selbst beständig.

von lenny.968 am 22.09.2015
Vortäuschung nützt nichts; nur wenige lässt eine oberflächlich von außen aufgezwungene Erscheinung sich unterwerfen: Wahrheit in allen ihren Teilen ist sich selbst gleich.

Analyse der Wortformen

Nihil
nihil: nichts
simulatio
simulatio: Verstellung, deceit
proficit
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
inponit
inponere: auferlegen, aufzwingen
leviter
leviter: EN: lightly/gently/softly/quietly/mildly/slightly
extrinsecus
extrinsecus: von außen, außerhalb, ausserhalb
inducta
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
facies
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
veritas
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum