Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  032

Nunc quoque te admonebo: morbi sunt inveterata vitia et dura, ut avaritia, ut ambitio; nimio artius haec animum inplicuerunt et perpetua eius mala esse coeperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp948 am 04.01.2023
Auch jetzt warne ich dich: Krankheiten sind tief verwurzelte und harte Laster, wie die Habgier, wie die Ehrsucht; diese Dinge haben die Seele viel zu eng verstrickt und haben begonnen, ihre dauerhaften Übel zu werden.

von anika924 am 15.09.2013
Ich warne dich noch einmal: Es gibt Laster, die chronischen Krankheiten gleichen, schwer zu heilen, wie Habgier und Ehrgeiz; diese haben sich zu tief in die Seele eingegraben und sind zu ihren dauerhaften Leiden geworden.

Analyse der Wortformen

admonebo
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
ambitio
ambitio: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Ehrsucht, Bewerbung, Gunstwerbung, Bestechung, Eitelkeit, Prunk
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
artius
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artius: enger, dichter, strenger, genauer
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
dura
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inplicuerunt
inplicare: einbeziehen, verwickeln, umschlingen, einwickeln, verflechten, verbinden, hineinziehen, engagieren
inveterata
inveteratus: alt, veraltet, alteingesessen, lange bestehend, chronisch, hartnäckig, eingewurzelt
inveterare: alt machen, altern lassen, veralten lassen, durch Alter bestätigen, festsetzen, chronisch werden lassen
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
morbi
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nimio
nimio: bei weitem, allzu sehr, übermäßig, überaus
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
te
te: dich, dir
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum