Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  287

Corporales morbus inhibet, non tamen tollit; immo, si verum aestimes, incitat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn.9989 am 26.02.2014
Körperliche Krankheit hemmt, nimmt jedoch nicht weg; ja, wenn man die Wahrheit beurteilt, regt sie sogar an.

von jana.8883 am 16.04.2018
Körperliche Krankheit kann uns verlangsamen, aber hält uns nicht auf; tatsächlich motiviert sie uns sogar, wenn wir ehrlich sind.

Analyse der Wortformen

aestimes
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
corporales
corporalis: körperlich, leiblich, stofflich, Körper-, den Körper betreffend
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
incitat
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
inhibet
inhibere: zurückhalten, hemmen, hindern, verhindern, unterdrücken, zügeln
morbus
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tollit
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum