Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  257

Istud quod premit, quod inpendet, quod urguet, si subducere te coeperis, sequetur et gravius incumbet; si contra steteris et obniti volueris, repelletur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martin.823 am 08.11.2015
Der Druck, der auf dir lastet, über dir schwebt und dich bedroht, wird nur noch schlimmer werden, wenn du versuchst, davor zu fliehen; doch wenn du standhaft bleibst und ihm direkt entgegentrittst, wird er zurückweichen.

von bennett.959 am 22.07.2015
Das, was drückt, was hängt, was drängt, wenn du beginnst, dich zurückzuziehen, wird folgen und schwerer lasten; wenn du dagegen stehst und zu widerstehen versuchst, wird es zurückgedrängt.

Analyse der Wortformen

coeperis
coepere: anfangen, beginnen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
et
et: und, auch, und auch
gravius
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
incumbet
incumbere: sich verlegen auf, sich legen auf
inpendet
impendere: aufwenden, herüberhängen, überragen
Istud
iste: dieser (da)
obniti
obniti: EN: thrust/press against
premit
premere: drücken, bedrängen, drängen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
repelletur
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
sequetur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
si
si: wenn, ob, falls
steteris
stare: stehen, stillstehen
subducere
subducere: wegziehen
te
te: dich
urguet
urguere: EN: press/squeeze/bear hard/down, urge
volueris
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum