Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  020

Quando quae didiceris adfiges tibi ita ut excidere non possint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly.t am 23.12.2020
Wenn du etwas gelernt hast, präge es dir so ein, dass du es nie vergessen wirst.

von yusef.902 am 26.03.2018
Wenn du die Dinge, die du gelernt haben wirst, dir so aneignest, dass sie nicht wegfallen können.

Analyse der Wortformen

adfiges
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
didiceris
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
excidere
excidere: aushauen, ausroden, auslöschen, vernichten, herausfallen, entschlüpfen, entfallen, vergessen werden
excindere: ausrotten, zerstören, vernichten, auslöschen, ausschneiden, abholzen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
tibi
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum