Dixi, si forte meministi, et concupita vulgo et formidata inconsulto impetu plerosque calcasse: inventus est qui divitias proiceret, inventus est qui flammis manum inponeret, cuius risum non interrumperet tortor, qui in funere liberorum lacrimam non mitteret, qui morti non trepidus occurreret; amor enim, ira, cupiditas pericula depoposcerunt.
von marleene.v am 05.08.2020
Ich erwähnte zuvor, falls Sie sich erinnern, dass viele Menschen unüberlegt das verworfen haben, was andere typischerweise begehren oder fürchten. Die Geschichte zeigt uns jemanden, der seinen Reichtum aufgab, einen anderen, der seine Hand ins Feuer hielt, einen, der trotz Folter weiter lachte, jemanden, der bei der Beerdigung seiner Kinder nicht weinte, und einen anderen, der dem Tod ohne Furcht begegnete. Es waren Liebe, Wut und Verlangen, die sie dazu trieben, solche Gefahren zu bestehen.