Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  260

Sed si liceat disponere se, conspectum quoque et viciniam fori procul fugiam; nam ut loca gravia etiam firmissimam valetudinem temptant, ita bonae quoque menti necdum adhuc perfectae et convalescenti sunt aliqua parum salubria.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurelia875 am 30.10.2016
Wenn es nach mir ginge, würde ich mich sowohl dem Anblick als auch der Nachbarschaft des Marktplatzes weit entfernt halten; denn so wie ungesunde Orte selbst die kräftigste körperliche Verfassung herausfordern können, gibt es auch Umgebungen, die für einen Geist, der sich noch nicht vollständig erholt hat, nicht zuträglich sind.

von karolina.909 am 23.04.2014
Wenn es mir erlaubt wäre, mich selbst zu bestimmen, würde ich mich weit entfernen von Anblick und Nähe des Forums; denn wie schwere Orte selbst die stärkste Gesundheit auf die Probe stellen, so gibt es für einen guten, noch nicht vollkommenen und sich erst erholenden Geist einige Dinge, die nicht sehr zuträglich sind.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
disponere
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
conspectum
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
et
et: und, auch, und auch
viciniam
vicinia: Nachbarschaft
fori
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
procul
procul: fern, weithin, weit weg
fugiam
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
nam
nam: nämlich, denn
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
gravia
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
firmissimam
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
valetudinem
valetudo: körperliches Befinden, soundness
temptant
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
bonae
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
menti
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
mentum: Kinn
necdum
necdum: und noch nicht
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
perfectae
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
et
et: und, auch, und auch
convalescenti
convalescens: EN: convalescents (pl.), those convalescing/regaining health
convalescere: stark werden
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
salubria
saluber: gesund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum