Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  118

Quid tu rursus mihi flagella et eculeos magno apparatu explicas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayleen918 am 27.02.2018
Warum zeigst du mir schon wieder diese Peitschen und Foltergeräte mit so großem Aufwand?

von dominik.f am 06.10.2018
Warum entfaltest du mir abermals Peitschen und Foltergestelle mit großem Prunk?

Analyse der Wortformen

apparatu
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
eculeos
eculeus: Füllen, junges Pferd, Folterbank, Esel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explicas
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
flagella
flagellum: Peitsche, Geißel, Strieme, Ranke, Dreschflegel
flagellare: geißeln, peitschen, auspeitschen, schlagen
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum